Quelle | Gemeinde Obing |
Ausstellung - Baupläne aus der Wende 19. / 20. Jahrhundert
Haus der Vereine

2025
Die Veranstaltung
Das Heimatmuseum Obing zeigt eine neue Sonderausstellung!
Die Heimatfreunde Obing freuen sich, auch heuer wieder eine Sonderausstellung anbieten zu können. Dabei handelt es sich um Baupläne aus der Zeit der Wende 19. / 20. Jahrhundert, die von den Obinger Bauzeichnern Josef Wimmer und Benno Wurmannstätter stammen.
Josef Wimmer wurde 1831 in Kleinornach/Obing geboren und war Zimmermeister. Seine Tochter heiratete Benno Wurmannstätter, geb. 1867 in Evenhausen, ebenfalls Zimmermeister. Beide waren hervorragende Bauzeichner, wie in der Ausstellung zu bewundern ist.
Näheres über diese beiden Herren ist im Museum nachzulesen.
Die Sammlung der Pläne stammt von Christian Wurmannstätter aus Obing, verst. 2018, einem Enkel von Benno Wurmannstätter. Dankenswerterweise hat er diese als Schenkung dem Obinger Museum überlassen.
Die Heimatfreunde haben in vielen Stunden gesichtet und ausgewählt, damit nun diese sehenswerte Ausstellung zustande kam. Auch die Besitzer der entsprechenden Häuser und Höfe wurden mit herangezogen, und lieferten Bilder und wichtige Informationen zu den Gebäuden.
Es werden ausschließlich Pläne aus dem Obinger Gemeindebereich gezeigt, obwohl z.B. Josef Wimmer auch am Bau der Halsbacher Kirche beteiligt war.
Eine Powerpoint-Präsentation zeigt die Studienarbeit von Benno Wurmannstätter an der Königlich-Bayerischen Baugewerkschule München,
unter anderem auch diese Planung der Halsbacher Kirche von Josef Wimmer.
Die Besucher dürfen sich also auf eine nicht alltägliche Ausstellung freuen, in der sie viel Neues über die Gebäude und deren Bewohner erfahren werden. Wir erhoffen uns reges Interesse über die Geschichte der ausgestellten Baupläne prägender Bauwerke in unserer Gemeinde.
Das Museum ist ab 30. September jeden Dienstag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, Sondertermine werden bekannt gegeben.
Heimatmuseum Obing
Kienberger Str. 4
83119 Obing
www.heimatmuseum-obing.de
Info
Weiter stöbern
