Wetter | Bei jedem Wetter |
Quelle | TOURDATA |
Oma on Tour: Das Pop-up-Generationencafé Vollpension kommt nach Bad Ischl

stadtamt bad ischl
2025
Die Veranstaltung
Nach zehn Jahren Generationencafé in Wien bringt die Vollpension ihre Mission, Altersarmut zu mindern und Generationenmiteinander zu fördern, in Österreichs Bundesländer. Nach drei erfolgreichen Stopps in Salzburg, Judenburg und Graz macht das soziale Konzept nun Halt in Bad Ischl im Salzkammergut. Mit Handmixer, Teigspachteln und viel Oma-Liebe im Gepäck haucht das Pop-up von 11. bis 14. September dem Anbau des Lehártheaters (ehemaliger Hettegger) in der Kaiser-Franz-Josef-Straße Leben und Kuchen ein.
Die Vollpension schlägt bei ihrem Tourstopp für vier Tage im gewohnten Oma-Turbokitsch-Style auf und verwöhnt die Gäste mit den besten Kuchen à la Omama. Zudem wird bei generationenverbindenden Events nicht nur Wissen weitergegeben, sondern auch viel Oma-Liebe.
Altersarmut und -isolation sind wachsende Herausforderungen
“In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung und Polarisierung ist es wichtiger denn je, generationenübergreifend im Gespräch zu bleiben, einander zuzuhören und voneinander zu lernen”, erklärt Moriz Piffl-Percevic, Gründer und Ideengeber der Vollpension. “Bei unseren vergangene drei Tourstopps hat sich schon deutlich gezeigt – unser Konzept findet auch außerhalb Wiens großen Anklang. Wir konnten auf unserer Tour bereits über 3.000 Gäste begrüßen und hoffen, dass wir auch in Bad Ischl viele Besucher:innen mit Kuchen verwöhnen dürfen.”
Karin Hermann-Arnold, Obfrau des Vereins Vollpension, ergänzt: “Die Vollpension ist mehr als Kaffee und Kuchen. Sie ist eine Antwort auf soziale Schieflagen unseres Systems. Denn: Altersarmut ist in Österreich weit verbreitet und sie ist vor allem weiblich. Hier braucht es jetzt wirksame Maßnahmen – die Vollpension ist eine davon und zeigt, dass es auch anders geht.”
Die Vollpension schafft seit 2012 inklusive Arbeitsplätze für Senior:innen – vor allem für Pensionist:innen. Heute arbeiten in Wien rund 55 Senior:innen in den beiden Cafés – viele von ihnen mit neuem Lebensmut und einem festen Platz im Alltag. Ein durchschnittlicher geringfügiger Zuverdienst von knapp 470 Euro vervielfacht oft das frei verfügbare Einkommen und schafft damit Möglichkeiten für soziale Teilhabe.
Vollpension on Tour: Gekommen, um zu bleiben?
Doch die Tour ist erst der Anfang. Unter dem Motto “Gekommen, um zu bleiben?” versucht die Vollpension ein Momentum für dauerhafte Generationencafés in den Bundesländern zu kreieren. Die Gründer:innen sind überzeugt, dass das Modell auch außerhalb von Wien funktionieren kann, sind sich aber auch der Herausforderungen bewusst. “Als Sozialunternehmen ist das gar nicht so leicht, denn dafür braucht’s mehrere Backzutaten. Von einem großen Bund frischen „Kohleander“ über ein geeignetes Lokal bis hin zum Wichtigsten: die besten lebenserfahrenen Bäcker:innen und Gastgeber:innen der Stadt”, so Piffl-Percevic. “Wir haben das Rezept in den letzten zehn Jahren erprobt und verfeinert und wollen jetzt schauen, wo in Österreich wir die richtigen Mitgestalter:innen finden, um die Vollpension und ihre soziale Wirkung zu vermehren.”
Vollpension-Tourstopp in Bad Ischl: Do, 11. bis So, 14. September im Anbau Lehártheater (ehemaliger Hettegger in der Kaiser-Franz-Josef-Straße 7)
Hier geht’s zum detaillierten Tour-Programm in Bad Ischl (Für den Backkurs und den Quizabend ist eine Anmeldung notwendig, sonst gilt einfach vorbeischauen!) Oma on Tour - Bad Ischl - Vollpension
Für den Backkurs und den Quizabend muss man sich anmelden, sonst gilt "einfach kommen".
Info
Kontakt
Kaiser-Franz-Josef-Straße 7, 4820 Bad Ischl, Österreich
entfernt
|