Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
810 hm |
Abstieg
|
7 hm |
Tiefster Punkt |
Haltestelle Schiederweiher 602 m |
Höchster Punkt |
Prielschutzhaus 1420 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
6,2 km |
Welser Höhenweg – Etappe 1. Von Hinterstoder zum Prielschutzhaus
Quelle: Alpenverein Wels, Autor: Wolfram Sterrer
Die Tour
Hinterstoder / Bushaltestelle Schiederweiher (591 m) - Schiederweiher - Polsterlucke – Prielschutzhaus (1422 m)
Die erste Etappe des Welser Höhenweges startet in Hinterstoder. Nach der Anreise vom Bahnhof mittels Bus sind es je nach Gehtempo 2 – 3h zur ersten Unterkunft im Prielschutzhaus.
Autorentipp
Die Anreise ist mit den Öffis von Wels oder Linz aus höchst empfehlenswert.
Vom Bahnhof Hinterstoder fährt uns ein Bus zum Ausgangspunkt am Parkplatz Schiederweiher.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bushaltestelle Schiederweiher
Ziel
Prielschutzhaus
Weg
Gehdauer: ca. 2 - 3 h
Der Bus bringt uns vom Bahnhof Hinterstoder an den Ausgangspunkt des Welser Höhenweges, den Parkplatz Schiederweiher in Hinterstoder (591 m). Den Tag können wir sehr gemütlich starten lassen, da die erste Etappe, der Aufstieg zum Prielschutzhaus (1422 m), in ca. 2,5 h zu bewältigen ist. Zum Glück, denken wir uns, denn die malerische Landschaft, in die uns der Bus gefahren hat, lädt zum Verweilen ein. Der Schiederweiher wurde nicht umsonst 2018 vom ORF zum schönsten Platz Österreichs gewählt, erheben sich doch majestätisch hinter den alten Bäumen, die den Weiher zum Gebirge hin begrenzen, die Spitzmauer, der Brotfall, sowie der Große Priel.
Weiter gehts auf Forststraßen / Schotterpfaden zum Polsterstüberl. Wir sind froh, dass wir so bald hier sind, denn so können wir mit einem Schmankerl und einem guten Getränk unseren fünftägigen Urlaub in der Wildnis des Toten Gebirges einläuten.
Ab dem Betreten des Waldes nach der Polsterlucke sind es noch etwa 1,5 – 2h zum Prielschutzhaus (1422 m). Vorbei an rauschenden, hohen Wasserfällen, an Felswänden, sowie an der Märchenwiese (für Botaniker besonders interessant), erreichen wir die Trasse der Materialseilbahn des Schutzhauses. Nun ists nicht mehr weit zur Unterkunft!
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn bis zum Bahnhof Hinterstoder: https://www.oebb.at/
Weiter mit dem Bus nach Hinterstoder, Haltestelle Schiederweiher
Anfahrt
Auf der A9 bei St. Pankraz / Hinterstoder abfahren. Dann der Stodertaler Landesstraße 10km bis zum Parkplatz Schiederweiher folgen.
Parken
Achtung, der Parkplatz Schiederweiher ist kostenpflichtig, daher genügend Kleingeld mitnehmen!
Allen, die mit dem eigenen Auto anreisen, steht in Hinterstoder der Seilbahnparkplatz zur Verfügung. Diese Parkfläche kann gratis benutzt werden, von hier startet in der Wandersaison der Tälerbus Hinterstoder, der das Dorf mit den Wandergebieten in der Polsterlucke, im Dietlgut und bis hinein ins Baumschlagerreith im Takt verbindet und sehr kostengünstig ist.
Ergänzend zum Tälerbus verkehrt ein bedarfsorientierter Shuttle auf der Strecke Höss/Parkplatz – Schiederweiher Parkplatz.
Telefonisch buchbar unter +43 676 844590844
Tarif: € 2,50 pro Erwachsener | Kinder 7 – 15 Jahre € 1 | bis 6 Jahre frei
Weitere Informationen
Prielschutzhaus Hüttentelefon: +43-7564-20602 oder mobil +43-699-1717 7080
Reservierungen unter prielschutzhaus@gmx.at durchführen.
Das Prielschutzhaus bietet ca. 180 Personen Unterkunft.
Anreise mit der Bahn bis zum Bahnhof Hinterstoder: https://www.oebb.at/
Mit dem Bus nach Hinterstoder, Haltestelle Schiederweiher: https://richard.at/wp-content/uploads/2019/02/FP-OOEEV-431-20181209.pdf
Ausrüstung
- Alpenvereinskarte Totes Gebirge Mitte & Alpenvereinskarte Totes Gebirge West
- Rucksack ca. 50l
- Feste Bergschuhe
- Regen - und Thermokleidung, Wechselshirts und Wechselunterwäsche etc.
- Flüssigkeitsbehältnisse für insg. 3-4 l
- Kopfbedeckung und Sonnencreme
- Trocken – und Haltbarnahrung
- Stirnlampe + Ersatzbatterien
- Biwaksack
- Wanderstöcke
- Obligatorisches: Erste Hilfe Packerl, Hüttenschlafsack, AV – Ausweis, Blasenpflaster, etc…
Sicherheitshinweise
Unbedingte rechtzeitige Reservierung auf den Hütten empfohlen!
Empfohlene Jahreszeiten aufgrund der Schneesituation am Plateau des Toten Gebirges:
Juli, August, September, eventuell Oktober (je nach Hüttenöffnung)