Trieb. (Punkt) Krieg

Athanor Akademie für Darstellende Kunst

Sa
18. Okt
2025
Beginn
19:30
Ende
21:15
Preis: 15,00 €
Veranstaltungsort
Athanor Akademie für Darstellende Kunst
Schulbergstr. 30, 94034 Passau, Deutschland

Die Veranstaltung

TRIEB.(PUNKT) KRIEG

Von Luise Voigt und August Stramm
Mit Manuel Harder (Deutsches Theater Berlin)

In einem einzigartigen Experiment folgt Manuel Harder seiner eigenen Stimme und den Texten von August Stramm in die Gräben des Ersten Weltkriegs – in Zeiten neuer Kriege.
2023 für seine Darstellung im gleichnamigen Hörspiel ausgezeichnet, stellt sich Manuel Harder (Deutsches Theater Berlin) erneut live und körperlich diesem Textmaterial.

Zum ursprünglichen Hörspiel:
Der promovierte Postsekretär August Stramm zählt zu den radikalsten Dichtern des Frühexpressionismus. Geboren 1874, begann er erst Ende seiner Dreißigerjahre zu schreiben. Den Ausbruch des Ersten Weltkriegs begrüßte er. Er fiel am 1. September 1915 an der Ostfront.

In Stramms schmalem Werk geht es um Sex, Verführung und Kampf, um Krieg, Verzweiflung und Tod. Auch heute noch bleibt seine Sprache modern: Sie wirkt wie von grellen Jazz-Synkopen vorangetrieben, arbeitet mit der Auflösung syntaktischer, grammatischer und semantischer Strukturen, verwendet verkürzte Wörter, Neologismen und Ein-Wort-Zeilen. Sie ist ekstatisch – und kennt zugleich den Blues.

Stramms Lyrik und Briefe nutzt die Theater- und Hörspielmacherin Luise Voigt (u. a. Berliner Theatertreffen 2025), Jahrgang 1985, als Material für eine von Rhythmus und Klang bestimmte Collage. Sie lotet die Schönheit und Verlorenheit maskuliner Lebens-, Liebes-, Leidens- und Todessehnsucht aus – von der Hybris der Selbstermächtigung bis zur Erniedrigung in der Ich-Lysis. Unterstützt wird Voigt von der japanischen Butoh-Choreographin Minako Seki.

Gesprochen, gespielt und durchlebt hat diesen Monolog Manuel Harder. Für seine Darbietung wurde er 2023 mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD für die beste schauspielerische Leistung ausgezeichnet.

„Ich sitze in einem Erdloch, genannt Unterstand! Famos! Obendrauf klatscht es ununterbrochen! Klack! Klack! Scht.summ! Das ist die Ethik des 20. Jahrhunderts. Und neben mir aus der Wand ringeln sich einige Regenwürmer. Das ist die Ästhetik des 20. Jahrhunderts.“

August Stramm
Mit: Manuel Harder
Körperarbeit: Minako Seki
Musik: Friederike Bernhardt
Regie: Luise Voigt
Produktion: SWR 2023

ARD-Hörspielpreis 2023 für die beste schauspielerische Leistung

Info

Quelle Stadt Passau - Veranstaltungen
  • Anfahrt