Gaufest made in USA: ein Blick auf die Trachtenvereine in Übersee

Sammlung Tracht - Gwand - Mode des Freilichtmuseums Glentleiten

Do
22. Mai
2025
Beginn
19:15
Veranstaltungsort
Sammlung Tracht - Gwand - Mode des Freilichtmuseums Glentleiten
Michael-Ötschmann-Weg 2, 83671 Benediktbeuern, Deutschland

Die Veranstaltung

Die bayerisch-alpenländische Tracht und die USA? Was scheinbar erst einmal nicht zusammengehört, beleuchtet Maria Sigl von der Universität Münster in ihrem Vortrag. Unter dem Titel „Gaufest made in USA: ein Blick auf die Trachtenverein in Übersee“ referiert die wissenschaftliche Mitarbeiterin über Trachten- und Schuhplattlervereine in Nordamerika.Die bayerische Trachtenbewegung blickt auf eine über 140-jährige Geschichte, sie war Impulsgeber für ein globales Phänomen: die organisierte Trachtenpflege. So sind „D’Lustig’n Wendlstoana“, „Die Gemütlichen Enzianer“, „D’Holzhacker Buam“ keine Vereine in Bayern, sondern (Gebirgs‑)Trachten(erhaltungs)- und Schuhplattlervereine in Nordamerika! Gegründet zumeist von Migrantinnen und Migranten aus Bayern und Österreich, existiert dort seit 1914 eine aktive Trachtenbewegung. Derzeit sind rund 70 Vereine nach bayerischem Vorbild in einem Dachverband – dem Gauverband Nordamerika (gegr. 1966) – zusammengeschlossen. In den Vereinen wird vor allem die Miesbacher Tracht getragen und das Schuhplatteln gepflegt, insbesondere zu Festanlässen wie der Steuben Parade.Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms zur aktuellen Werkausstellung „anders beTRACHTet“ (geöffnet immer dienstags und donnerstags, außer feiertags, sowie am 1. Sonntag im Monat). Der Eintritt ist frei, der Vortrag findet in den Räumen der Sammlung Tracht – Gwand – Mode in Benediktbeuern statt (Maierhof des Klosters Benediktbeuern, Adresse: Michael-Ötschmann-Weg 2, 83671 Benediktbeuern).

Info

Quelle Freilichtmuseum Glentleiten
  • Anfahrt