Preisinformation | Eintritt: € 14,- | 12,- (inkl. Möglichkeit zum Besuch der aktuellen Ausstellungen) Anmeldung bis Mi., 09.04.2025 unter: www.museum-angerlehner.at/veranstaltungen#anmeldung |
Reservierbar | Ja |
Wetter | Bei jedem Wetter |
Quelle | TOURDATA |
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „Der Geist des Ortes – Linde Waber und Weggefährten“

© Eveline Tilley
Die Veranstaltung
Anlässlich ihres 85. Geburtstages zeigt das Museum Angerlehner ausgewählte Arbeiten der bedeutenden österreichischen Künstlerin Linde Waber. Im Focus dieser Ausstellung stehen ihre „Atelierzeichnungen“, die sie bei befreundeten Künstler:innen, ihren Weggefährten, direkt vor Ort in deren Atelier geschaffen hat.
Viele der von Waber besuchten Künstler:innen sind auch in der Sammlung Angerlehner vertreten, weshalb den Atelieransichten Werke der respektiven Künstler:innen aus der Sammlung gegenüber gestellt werden. In spannungsvollen Kontrast zu den Atelierzeichnungen stehen dabei neue, nie gezeigte, großformatige grafische Blätter, die Interieurs, aber auch Reisemotive zum Inhalt haben und die ungebrochene expressive Kraft der Künstlerin eindrucksvoll veranschaulichen.
Linde Waber feiert die persönlichen Begegnungen, sowie das Empfinden von Raum und Architektur, von Objekt und Natur. So fühlen sich die Betrachtenden hinein in die mit Geschichte und Kunst aufgeladenen Wohnräume und Ateliers, sehen aber stets auch die sprudelnde Lebendigkeit der Künstlerin, ihre subjektive Interpretation von Welt und Wirklichkeit.
Begrüßung: Heinz J. Angerlehner (Museumsgründer & Kunstsammler)
Zur Ausstellung spricht: Günther Oberhollenzer (Kurator & Kunsthistoriker)
Info
Kontakt
Ascheter Straße 54, 4600 Thalheim bei Wels, Österreich
entfernt
|
|
+43 7242 224422-0 | |
office@museum-angerlehner.at | |
museum-angerlehner.at |