Quelle | Datacycle |
Kostenloser Workshop "Geo-Tag der Artenvielfalt"
Die Veranstaltung
GEO-Tag der Artenvielfalt 2025 Seit mittlerweile 10 Jahren
erheben namhafte Wissenschaftler:innen und Expert:innen im Frühsommer
für 24 Stunden den Artenreichtum in einem jeweils wechselnden Teilgebiet des Biosphärenpark Nockberge
und stellen die Ergebnisse unentgeltlich zur Verfügung.
Heuer wird die Vielfalt im Dauersiedlungsraum von Bad Kleinkirchheim bis hinauf nach St. Oswald genauer unter die Lupe genommen.
Am 5. Juli 2025 gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit, den Forscher:innen über die Schultern zu blicken und mehr über die angewandten wissenschaftlichen Methoden zu erfahren.
Das detaillierte Programm und der Treffpunkt werden zeitnah auf der Homepage des Biosphärenparks bekannt gegeben.
Nähere Information und Anmeldung bis zum 03.07.2025
Email: nockberge@ktn.gv.at oder Tel.: 04275/665
GEO-Tag der Artenvielfalt 2025 Seit mittlerweile 10 Jahren
erheben namhafte Wissenschaftler:innen und Expert:innen im Frühsommer
für 24 Stunden den Artenreichtum in einem jeweils wechselnden Teilgebiet des Biosphärenpark Nockberge
und stellen die Ergebnisse unentgeltlich zur Verfügung.
Heuer wird die Vielfalt im Dauersiedlungsraum von Bad Kleinkirchheim bis hinauf nach St. Oswald genauer unter die Lupe genommen.
Am 5. Juli 2025 gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit, den Forscher:innen über die Schultern zu blicken und mehr über die angewandten wissenschaftlichen Methoden zu erfahren.
Das detaillierte Programm und der Treffpunkt werden zeitnah auf der Homepage des Biosphärenparks bekannt gegeben.
Nähere Information und Anmeldung bis zum 03.07.2025
Email: nockberge@ktn.gv.at oder Tel.: 04275/665
Info
Kontakt
Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
entfernt
|
|
+43 4240 8212 | |
info@badkleinkirchheim.at | |
seeundberg.at |