Veranstalter | Katharina Gaugler |
Veranstalter-Adresse | Moosweg 3, 83416 Saaldorf-Surheim, Deutschland |
Quelle | Gemeinde Saaldorf-Surheim |
Der Letzte Hilfe Kurs
Rathaus Sitzungssaal
![](https://cdn.hey.bayern/standard/asset-sm/817/B_OcI7Rt.jpg)
letzte Hilfe
Die Veranstaltung
Letzte Hilfe
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Das Generationenbüro Saaldorf-Surheim bietet in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein BGL einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an, indem Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden.
„Der Letzte Hilfe Kurs“ richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Dieser Kurs soll den TeilnehmerInnen Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist.
KURSAUFBAU
Der Kurs besteht aus vier Einheiten
Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen
Der Kurs findet am Dienstag, den 18.03.25 von 15:00- 19:00 Uhr im Rathaus Saaldorf-Surheim im Moosweg 2 in Saaldorf statt.
Es leiten die Koordinatorin vom Hospizverein BGL und Psychoonkologin Claudia Morgalla-Raphaelis und Hospizbegleiterin/Lehrkraft für Pflegeberufe Anette Peters durch diesen Nachmittag. Der Kurs ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich im Generationenbüro telefonisch unter 08654/630730 oder per E-Mail an katharina.gaugler@saaldorf-surheim.de an.
Info
Weiter stöbern
![](/images/site/rce-logo.png)