Veranstalter | Gemeinde Oberhaching |
Veranstalter-Adresse | Alpenstr. 11, 82041 Oberhaching |
Quelle | Gemeinde Oberhaching |
18. Jazz Festival Oberhaching: Mostly Sinatra – Part Two
Bürgersaal beim Forstner
![](https://cdn.hey.bayern/standard/asset-sm/816/aEht4uXL.jpg)
Die Veranstaltung
Vorverkaufsstart: 20.02.2025, 17 Uhr online und in allen Vorverkaufsstellen.
18. Jazz Festival Oberhaching
Mostly Sinatra
Der große Crooner Frank Sinatra steht im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe des Oberhachinger Jazz Festivals unter der künstlerischen Leitung von Bernd Lhotzky, seit drei Jahrzehnten der wichtigste deutsche Botschafter des klassischen Jazz-Pianos. Gemeinsam mit Denny Ilett, der weltweit als Sänger, virtuoser Gitarrist und souveräner Arrangeur begeistert, nähert er sich dessen Repertoire auf respektvolle, dabei aber sehr persönliche Art und Weise. Dem Vokalisten gelingt das Kunststück, die Essenz aus Sinatras charismatischem Gesang zu destillieren. Seine cleveren Arrangements sind von betörender Frische, klingen sowohl dezent nostalgisch als auch überraschend modern.
Denny Ilett wird begleitet von einem hochkarätig besetzten Septett unter der musikalischen Leitung von Star-Trompeter Colin Dawson. Mit Bernd Lhotzky und dem Quartett Echoes of Swing spielte dieser zehn Alben ein und reüssiert als Frontmann der Band „Armstrong‘s Ambassadors“.
Hinzu kommen die Mitglieder des seit 2004 bestehenden International Hot Jazz Quartets: Duke Heitger aus Toledo war ein mit allen Wassern gewaschener Vollprofi, noch bevor er in den Stimmbruch kam. Heute ist Duke einer der gefragtesten Trompeter der klassischen Jazzszene. Platin gewann er mit dem Album „Hot“ der Band Squirrel Nut Zippers, das über eine Million Mal verkauft wurde.
Der außergewöhnlich begabte Pianist Paolo Alderighi machte bereits mit 19 Jahren seinen Abschluss am Mailänder Konservatorium. Eine ausgeprägte Leidenschaft für die großen Stride Pianisten wie Erroll Garner machte ihn bald zu einem gefragten Solisten, der zahlreiche namhafte amerikanische Jazzmusiker auf ihren Tourneen begleitete. Der Klarinettist und Saxophonist Engelbert Wrobel, virtuoser und temperamentvoller Swingmusiker, studierte an der Musikhochschule in Düsseldorf, war festes Ensemblemitglied in Rod Mason’s Hot Five und Gründer der beliebten Swing Society, die international Erfolge feierte. Schlagzeuger Bernard Flegar hatte so berühmte Lehrer wie Barrett Deems, Butch Miles und Pete York. Er verfügt über eine stupende Technik und einen bemerkenswert warmen Schlagzeugsound. Mal furioser Solist, mal verlässliche Stütze als dezenter Begleiter, Bernard Flegar macht einfach immer alles richtig.
Die vier Musiker des International Hot Jazz Quartets „bewegen sich mit Leichtigkeit durch das Jazzrepertoire eines halben Jahrhunderts. Das Ensemble-Spiel hat Biss, die Soli sind leidenschaftlich, und die Band hat einen sehr guten Spürsinn für das Flair eines jeden Songs“ (Michael Steinman, Jazz Lives). Im Septett mit Bernd Lhotzky, Denny Ilett und Colin Dawson präsentieren sie „A Tribute To Frank Sinatra“. Nicht auf einen Streich, sondern in zwei Episoden: „Part One“ widmet sich am ersten Festivaltag den Early Years, der Fokus des zweiten Konzerts „Part Two“, liegt auf den Middle Years.
Mostly Sinatra – Part Two
Der zweite Abend beginnt mit „Doin’ the Voom Voom“, einer Sternstunde der Jazzgeschichte: „Die Duo-Aufnahme von Louis Armstrong und Earl ‚Fatha‘ Hines des ‚Weather Bird‘ von Joe King Oliver war seit jeher eine besondere Herausforderung. Ein unvergleichliches Feuerwerk, Trapez-Akrobatik ohne Netz“, schwärmt Bernd Lhotzky, der Festivalleiter. 2008 nahm er gemeinsam mit Duke Heitger das hochgelobte Album auf. Man darf gespannt sein auf diese erneute Begegnung zweier Meister ihres Fachs.
Im Anschluss präsentiert das Denny Ilett Septett A Tribute To Frank Sinatra: The Middle Years. Es spielen Bernd Lhotzky (p), Colin Dawson (tr), Denny Ilett (voc), Engelbert Wrobel (tr), Duke Heitger (tr, voc), Paolo Alderighi (p) und Bernard Flegar (dr).
Info
Karte
Weitere Events in Oberhaching
Alle anzeigenWeiter stöbern
![](/images/site/rce-logo.png)