Unser Dozent erarbeitet in diesem Workshop mit Ihnen zusammen:
- Wie die „Lügenpresse“ arbeitet - Einblick in den Journalismus-Alltag
- Nachrichten in Zeiten von „Quantität vor Qualität“ - Medienunternehmen richtig einordnen, resilienter Umgang mit Meldungen, „Framing“ erkennen
- Der Wahrheit auf der Spur - Tipps und Werkzeuge zum Faktencheck und Quellenprüfen
- Geschäft mit der Angst - Wer an Fake-News, Verschwörungserzählungen und Telegramgruppen verdient
- Schöne neue Welt - Wie Algorithmen, künstliche Intelligenz, „Deep-Fakes“ und Troll-Farmen das Internet beherrschen (können)
- Trickbetrüger 2.0 - Von Romance-Scam, Onlinebanking-Mimikry, bis hin zu Schock-Anrufen
Ziel ist es, die Teilnehmenden für Gefahren, Täuschungen und Betrug im Internet zu sensibilisieren und journalistische Werkzeuge, Tools und Infos zur Unterstützung an die Hand zu geben. Im Anschluss an den Kurs wird ein Handout mit allerlei Tools, Webseiten und Hilfestellungen zur Verfügung gestellt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Begrifflichkeiten werden anhand von Beispielen definiert und erläutert.
Journalismus, Medien und "Fake-News"
Workshop für die Generation 50+ und Interessierte
Kontakt
Stadtpl. 38, 83278 Traunstein, Deutschland
entfernt
|
|
0861 90971660 | |
vhstraunstein.de/index.php?id=9&kathaupt=11&knr=F0090 |