John Rawls und seine universale Theorie der Gerechtigkeit

Di
7. Nov
2023
Beginn
19:30
Ende
21:00
Veranstaltungsort
Stadtpl. 38, 83278 Traunstein, Deutschland

Als John Rawls 1971 seine „Theory of Justice“ publizierte, begann eine Kontroverse, die bis heute andauert. Vielen erschien schon der Titel als Provokation: Kann es überhaupt eine Theorie der Gerechtigkeit geben oder ist das, was wir „Gerechtigkeit“ nennen nicht vielmehr eine Standpunktfrage? Die Brisanz der Theorie Rawls' entwickelte sich nicht zuletzt deswegen so schnell, weil er sich gegen den im angelsächsischen Raum so dominanten Utilitarismus wendet. Fatalerweise erlaubt es der Utilitarismus sehr wohl, einzelne für das vorgeblich größere Gemeinwohl zu schädigen. Wo bleibt denn da die Gerechtigkeit? Rawls hingegen entwirft in seinem Werk eine gesellschaftliche Grundordnung, die den Wert der Gleichheit ins Zentrum stellt. In den aktuellen ideologischen Konflikten wirken die universalen Thesen des großen amerikanischen Philosophen heute auf viele erst recht provokant (Kommunitarismus, etc.).

Kontakt

Soziale Netzwerke

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt