Quelle | Datacycle |
Erntedank
Die Veranstaltung
In den Pfarren wird das Erntedankfest zu unterschiedlichen Zeiten begannen, meist zwischen Ende September und Ende Oktober an einem Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes mit anschließender Prozession und Feier. Es soll nicht nur Dank gezeigt, sondern auch daran erinnert werden, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen.
Zurückzuführen ist die Tradition des Erntedankfestes auf einen weltlichen Brauch des bäuerlichen Arbeitslebens aus dem 18. Jahrhundert, bei dem das Gesinde den Bauern nach Abschluss der Ernte einen Kranz aus geflochtenem Getreide überreichte und daraufhin ein Festessen serviert bekam.
In den Pfarren wird das Erntedankfest zu unterschiedlichen Zeiten begannen, meist zwischen Ende September und Ende Oktober an einem Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes mit anschließender Prozession und Feier. Es soll nicht nur Dank gezeigt, sondern auch daran erinnert werden, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen.
Zurückzuführen ist die Tradition des Erntedankfestes auf einen weltlichen Brauch des bäuerlichen Arbeitslebens aus dem 18. Jahrhundert, bei dem das Gesinde den Bauern nach Abschluss der Ernte einen Kranz aus geflochtenem Getreide überreichte und daraufhin ein Festessen serviert bekam.
Info
Kontakt
Dellach 18, 9772 Dellach im Drautal, Österreich
entfernt
|
|
+43 664 560 40 94 | |
Sigrid.Goldberger@ktn.gde.at | |
urlaub-dellach-drau.at |