| Quelle | Datacycle |
Bartlumzug durch St. Veit/Glan
Die Veranstaltung
Seit dem vergangenen Jahr führt der traditionelle St. Veiter Bartl-Umzug auf einer neuen Strecke – und diese erfreut sich großer Beliebtheit. Der Umzug startet am Freitag, den 5. Dezember, bei der Oktober-Kreuzung und zieht über die Ossiacher Bundesstraße (B94) bis zur Hrust-Kreuzung. Von dort geht es weiter über den Herzog Bernhard Platz, wo sich die Kinderzone befindet – ein Bereich, in dem kleine und große
Besucher:innen die Bartl hautnah und entspannt erleben können. Über das Lugenbrückl erreichen die 25 Gruppen schließlich den Hauptplatz, wo Moderator Seppi Rukavina alle Teilnehmer:innen begrüßt. Entlang des Weges sorgen die örtlichen Wirte für wärmende
Getränke.
Kinderzone – schaurig zahm: Im Vorjahr hat sich die neu geschaffene Kinderzone am Herzog Bernhard Platz als Publikumsmagnet erwiesen. Hier kann man das traditionelle Treiben in entspannter Atmosphäre hautnah erleben. „Der Bartl ist ein Teil des Kärntner Brauchtums, und wir möchten, dass auch die Kleinsten dieses Erlebnis angstfrei erleben können“, sagt Bürgermeister Martin Kulmer. Die Resonanz war positiv – was die Besucherzahlen und die begeisterten Rückmeldungen zeigen.
Tradition mit Verantwortung: Die Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz ist für den traditionellen St. Veiter Bartl-Umzug ein zentraler Erfolgsfaktor. Meist parallel zu den Nachbesprechungen des Wiesenmarktes beginnen bereits die ersten Gespräche zur Vorbereitung des Bartl-Umzugs. Die enge Abstimmung und laufende Kommunikation sorgen für Sicherheit und reibungslose Abläufe. Das Ergebnis: Ein unfallfreies Event mit positivem Image weit über Kärntens Grenzen hinaus.
Info
Kontakt
|
Prof. Ernst Fuchs Platz 1, 9300 St.Veit Glan, Österreich
entfernt
|
|
| (0043) 4212 49666-401 | |
| stadtmarketing@stveit.com |








